Publikationen
Bücher und Buchaufsätze von Dr. Norbert Baumgärtner
Risiko- und Krisenkommunikation. Rahmenbedingungen, Heraus-forderungen und Erfolgsfaktoren, dargestellt am Beispiel der Chemischen Industrie. Verlag Dr. Hut, München, 2005. 456 Seiten, 64 Abb., Hardcover. ISBN 3-89963-172-2.
Noch lieferbar! >>> Zur Bestellung
Risiken kommunizieren - Grundlagen, Chancen und Grenzen.
In: Nolting, T. / Thießen, A. (Hg.): Krisenmanagement in der Medien-gesellschaft. Potenziale und Perspektiven der Krisenkommunikation. Wiesbaden, 2008. ISBN: 978-3-531-15384-1.
Noch lieferbar! >>> Zur Bestellung
Vertrauen als Zielwert in den Public Relations technologie-orientierter Industrieunternehmen. In: Pürer, H., Eichhorn, W., Pauler, K.: Medien, Politik, Kommunikation. Festschrift für Prof. Heinz-Werner Stuiber. München, 2006. ISBN 3-88927-407-2.
Krisenkommunikation - Professioneller Umgang mit Medien, Öffentlichkeit und Mitarbeitern in schwierigen Situationen. Schriftlicher Management-Lehrgang „Krisen- und Notfallmanagement“, Lektion 6 (77 Seiten). Euroforum Verlag, Düsseldorf, 2008.
Pandemieprävention - Risiko- und Krisenkommunikation. Schriftlicher Management-Lehrgang „Pandemieprävention“, Lektion 5 (80 Seiten). Euroforum Verlag, Düsseldorf, 2009.
Aufsätze, Online-Veröffentlichungen, Interviews
Zehn Jahre Geothermie in Pullach. Kommunales Fernwärmeprojekt nach wie vor im Aufwärtstrend. In: Geothermische Energie, 83/2016, S. 6-7.
media/GT-News/GTE_83_10-Jahre_FW_Pullach.pdf
Geothermie erfolgreich kommuniziert. Öffentlichkeitsarbeit für Geothermieprojekte. In: Geothermische Energie, 67/2010, S. 14-17.
media/GT-News/GTE_67_Artikel_PR_NB.pdf
Risikodiskussion um Geothermie. Professionelle Public Relations wichtiger denn je. Online-Veröffentlichung in verschiedenen Internet-Plattformen, z. B. http://www.online-artikel.de/article/risikodiskussion-um-geothermie-40899-1.html
Geothermie: PR und Marketing unverzichtbar. Online-Veröffentlichung in verschiedenen Internet-Plattformen, z. B. http://www.firmenpresse.de/pressinfo137626.html
Kommunikation im Krisenfall. Interview in "Hinnterland" - Spitzentechnologie und Lebensart. Mai 2007.
Kommunikation im Krisenfall. Interview in der Sonderbeilage „Jahr der Chemie“ der Passauer Neuen Presse, 13.9.2003.
Spreu und Weizen: Online-Archive von Tageszeitungen.
In: Der Wirtschaftsredakteur, 24/1998, S. 10-11.
Power im Netz: Energieversorger im worldwide web. In: Der Wirtschaftsredakteur, 22/1998, S.10-11.
Mit offenem Visier durch das publizistische Feuer. Krisen-PR auf den Münchner Medientagen. In: Der Wirtschaftsredakteur, 21/1998, S. 18-19.
Öko-Audits und ihr Nutzen für das Unternehmen. In: Der Wirtschaftsredakteur, 20/1998, S. 10.
Vom Firmensprachrohr zum Kommunikationsforum. Die Zukunft der Mitarbeiterzeitschrift. In: Der Wirtschaftsredakteur, 17/1998, S. 9-10.
Internet-Tipps für Journalisten. In: Der Wirtschaftsredakteur, 16/1998, S. 10-11.
Pressekonferenz: Mehr als eine Pflichtübung. In: Der Wirtschaftsredakteur,
14-15/1998, S. 10-11.
Mitarbeiter-Kommunikation. In: Der Wirtschaftsredakteur, 11/1998, S. 8-9.
PR-Praxis: Krisenkommunikation. In: Der Wirtschaftsredakteur, 9/1998, S. 18-19.
Mit einer Stimme sprechen. Im Ernstfall muß die Kommunikation intern und nach außen reibungslos ablaufen. In: Standort Chemie, 13/1996, S. 16-17.